Was ist der Sinn und Zweck einer DNR-Anordnung?

Eine DNR-Anordnung, auch bekannt als „Do Not Resuscitate“-Anordnung oder auf Deutsch „Nicht wiederbeleben“-Anweisung, ist ein medizinisches Dokument, das klare Anweisungen gibt, keine lebensverlängernden Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchzuführen. Doch was ist der Sinn und Zweck einer DNR-Anordnung? In diesem Artikel erklären wir, warum diese Anordnung existiert, wie sie funktioniert und welche Rolle eine tragbare DNR-Anordnung im Alltag spielt.

Der Zweck einer DNR-Anordnung

Der Hauptzweck einer DNR-Anordnung besteht darin, die Wünsche eines Patienten in Bezug auf medizinische Eingriffe am Lebensende zu respektieren. Sie wird oft von Menschen erstellt, die an schweren oder unheilbaren Krankheiten leiden und keine Wiederbelebung wünschen, falls ihr Herz oder ihre Atmung aussetzt. Eine „Nicht wiederbeleben“-Anweisung stellt sicher, dass medizinisches Personal die Autonomie und Würde des Patienten respektiert, anstatt automatisch lebensverlängernde Maßnahmen einzuleiten.

Schutz der Lebensqualität

Für viele Patienten geht es bei einer DNR-Anordnung nicht nur darum, das Leben nicht künstlich zu verlängern, sondern auch darum, unnötiges Leiden zu vermeiden. Wiederbelebungsmaßnahmen können körperlich belastend sein und zu Komplikationen führen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Der Sinn einer DNR-Anordnung liegt daher oft darin, eine natürliche und friedliche Art des Sterbens zu ermöglichen.

Was ist eine tragbare DNR-Anordnung?

Eine tragbare DNR-Anordnung ist eine spezielle Form dieses Dokuments, das Patienten bei sich tragen können, etwa in Form eines Anhängers oder Armbands. Sie ist besonders wichtig für Menschen, die außerhalb eines Krankenhauses, beispielsweise zu Hause oder unterwegs, medizinische Notfälle erleben könnten. Diese tragbare „Nicht wiederbeleben“-Anweisung informiert Rettungskräfte sofort über den Wunsch des Patienten, keine Wiederbelebung durchzuführen.

Vorteile einer tragbaren DNR-Anordnung

  • Schnelle Kommunikation: Rettungsdienste können die Anordnung sofort erkennen und handeln.
  • Rechtliche Klarheit: Sie bietet eine klare, dokumentierte Grundlage für medizinische Entscheidungen.
  • Mobilität: Patienten sind nicht auf ein Krankenhaus angewiesen, um ihre Wünsche durchzusetzen.

Wer sollte eine DNR-Anordnung in Betracht ziehen?

Eine DNR-Anordnung ist besonders relevant für Personen mit chronischen oder terminalen Erkrankungen, ältere Menschen oder solche, die eine klare Vorstellung davon haben, wie sie ihr Lebensende gestalten möchten. Der Sinn und Zweck einer DNR-Anordnung liegt darin, diesen Personen Kontrolle über ihre medizinische Behandlung zu geben und sicherzustellen, dass ihre Werte und Präferenzen respektiert werden.

Fazit: Der Sinn und Zweck einer DNR-Anordnung

Zusammengefasst dient eine DNR-Anordnung dazu, die Selbstbestimmung und Würde eines Patienten zu wahren, indem sie verhindert, dass unerwünschte Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden. Eine tragbare DNR-Anordnung erweitert diesen Schutz auch auf Situationen außerhalb medizinischer Einrichtungen.

Nicht wiederbeleben DNR-Anordnung
Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen, wenn du auf unsere Seite zurückkehrst. Sie helfen unserem Team auch zu verstehen, welche Teile der Website du am interessantesten und nützlichsten findest.