Natürlicher Tod – Selbstbestimmt entscheiden

Der natürliche Tod ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. In Zeiten, in denen medizinische Fortschritte nahezu jede Lebensphase verlängern können, spielt die Frage der Selbstbestimmung im Notfall eine zentrale Rolle.

Was bedeutet „natürlicher Tod“?

Ein natürlicher Tod tritt ein, wenn der Körper ohne fremde Eingriffe – wie etwa aggressive Wiederbelebungsmaßnahmen – seinen Lebenszyklus abschließt. Dieser Prozess kann durch altersbedingte Veränderungen oder durch schwere, unheilbare Krankheiten bedingt sein. Viele Menschen wünschen sich, dass ihr Lebensende friedlich und im Einklang mit der Natur verläuft, ohne invasive medizinische Eingriffe.

Nicht wiederbeleben – Ihr ausdrücklicher Wille

Der Wunsch, nicht wiederbelebt zu werden, drückt den Wunsch nach einem natürlichen Tod aus, ohne dass der Körper künstlich am Leben gehalten wird. Für viele stellt dies eine Form der Selbstbestimmung dar, die es ermöglicht, den eigenen Sterbeprozess in Würde zu gestalten.

Wichtige Aspekte:

  • Selbstbestimmung: Jeder Mensch hat das Recht, medizinische Maßnahmen abzulehnen.
  • Klarheit im Notfall: Ein klar formulierter Wunsch, nicht wiederbelebt zu werden, sorgt dafür, dass im Ernstfall keine unerwünschten Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden.
  • Emotionale Entlastung: Für Angehörige kann es beruhigend sein zu wissen, dass der Wille des Betroffenen respektiert wird.

Die DNR-Anordnung (Do Not Resuscitate) ergänzt eine Patientenverfügung und bietet zusätzlichen Schutz, damit der natürliche Sterbeprozess respektiert wird.

Vorteile einer DNR-Anordnung:

  • Eindeutigkeit: Klare, unmissverständliche Formulierung verhindert Missverständnisse im Notfall.
  • Schneller Zugriff: Wird häufig als tragbares Dokument oder im Notfallprofil gespeichert, sodass medizinisches Personal sofort über Ihren Willen informiert ist.

Die Entscheidung für einen natürlichen Tod und den Verzicht auf Wiederbelebungsmaßnahmen beruht auf dem Wunsch, den natürlichen Verlauf des Lebensendes zu akzeptieren. Dies kann insbesondere in Fällen von:

  • Schweren, unheilbaren Krankheiten
  • Fortgeschrittenem Alter
  • Ethischen oder persönlichen Überzeugungen

für viele Menschen die bevorzugte Option sein. Ein offener Dialog mit Angehörigen und medizinischem Fachpersonal ist entscheidend, um diese Entscheidungen rechtzeitig und klar zu kommunizieren.

Fazit

Ein natürlicher Tod ermöglicht es, das Lebensende in Würde und Selbstbestimmung zu gestalten. Mit dem klaren Wunsch nicht wiederbeleben zu wollen mit einer DNR-Anordnung können Sie sicherstellen, dass Ihre Entscheidungen auch in Notfallsituationen respektiert werden. Informieren Sie sich, sprechen Sie mit Ihren Ärzten und treffen Sie eine Entscheidung, die Ihren persönlichen Werten und Vorstellungen entspricht.

INFORMATIONSBROSCHÜRE

DNR-ANORDNUNG - VERZICHT

AUF WIEDERBELEBUNG

Die Broschüre informiert Sie über die tragbare Patientenverfügung (DNR-Anordnung).

DNR-Anordnung-brochure

Überprüfen Sie Ihre E-Mail (auch Ihren Spam-/Werbeordner).

Nicht wiederbeleben DNR-Anordnung
Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen, wenn du auf unsere Seite zurückkehrst. Sie helfen unserem Team auch zu verstehen, welche Teile der Website du am interessantesten und nützlichsten findest.