Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Dokument, das festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Sie gibt Patienten die Möglichkeit, ihre Wünsche in Bezug auf die medizinische Versorgung festzulegen, falls sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Besonders relevant ist hier die Frage: „Für was ist eine Patientenverfügung?“ – und wie hängt sie mit der Entscheidung „nicht wiederbeleben“ und der tragbaren DNR-Anordnung zusammen?
1. Was ist eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung ist ein rechtlich anerkanntes Dokument, das Ihre Wünsche bezüglich medizinischer Behandlungen im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls festhält. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, festzulegen, ob Sie bestimmte Maßnahmen wie künstliche Beatmung, lebensverlängernde Maßnahmen oder Wiederbelebungsversuche wünschen oder ablehnen. Das Ziel ist es, Ihren Willen auch dann zu respektieren, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, diesen aktiv zu äußern.
2. Was bedeutet „nicht wiederbeleben“?
Der Ausdruck „nicht wiederbeleben“ ist eine häufige Formulierung, die in einer Patientenverfügung oder einer DNR-Anordnung festgelegt werden kann. Es bedeutet, dass im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands keine Wiederbelebungsmaßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) eingeleitet werden sollen. Diese Entscheidung ist besonders wichtig für Menschen, die in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium sind oder deren Zustand als irreversibel angesehen wird.
3. Was ist eine tragbare DNR-Anordnung?
Eine tragbare DNR-Anordnung ist eine spezielle Form der Patientenverfügung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Wünsche bezüglich der Nicht-Wiederbelebung jederzeit bei sich zu tragen. Diese Art der DNR-Anordnung kann in Form eines Anhänger oder Armbands erfolgen, das medizinisches Personal im Notfall schnell einsehen kann. Sie ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden, auch wenn Sie nicht in der Lage sind, diese verbal mitzuteilen.
4. Der Unterschied zwischen Patientenverfügung und DNR-Anordnung
Obwohl beide Dokumente Ihre Wünsche zur medizinischen Versorgung festlegen, gibt es einen Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einer DNR-Anordnung. Eine Patientenverfügung ist ein umfassendes Dokument, das verschiedene medizinische Entscheidungen umfasst, während eine DNR-Anordnung speziell auf die Entscheidung fokussiert ist, keine Wiederbelebungsmaßnahmen im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands durchzuführen.
5. Wie wird eine DNR-Anordnung festgelegt?
Eine DNR-Anordnung kann entweder in einer Patientenverfügung festgehalten oder separat erstellt werden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Entscheidung, nicht wiederbelebt zu werden, respektiert wird, können Sie dies schriftlich dokumentieren. Eine tragbare DNR-Anordnung stellt sicher, dass Ihre Entscheidung im Notfall auch dann beachtet wird, wenn keine schriftliche Verfügung vorliegt, z. B. bei einem medizinischen Notfall.
6. Warum ist eine DNR-Anordnung wichtig?
Eine DNR-Anordnung gibt Patienten Kontrolle über ihre medizinische Versorgung, insbesondere in kritischen Situationen. Sie stellt sicher, dass die Entscheidung, keine Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen, respektiert wird. Es ist wichtig, diese Entscheidung im Voraus zu treffen, um Missverständnisse oder unnötige medizinische Eingriffe zu vermeiden, die nicht im Einklang mit den Wünschen des Patienten stehen.
7. Fazit
Eine Patientenverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur medizinischen Versorgung festzulegen, falls Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Die Entscheidung, „nicht wiederbeleben“ zu lassen, kann sowohl in einer Patientenverfügung als auch in einer tragbaren DNR-Anordnung festgehalten werden. Beide Dokumente sind wichtige Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche im Ernstfall respektiert werden.