Deutsche Rentenversicherung Hessen ist der größte Sozialversicherungsträger in Hessen und betreut rund 2,4 Millionen Versicherte sowie 580.000 Rentner. Mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und regionalen Auskunfts- und Beratungsstellen in Städten wie Darmstadt, Kassel, Gelnhausen und Bad Nauheim bietet sie umfassende Dienstleistungen zu Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge. Dieser Artikel beleuchtet Themen wie Deutsche Rentenversicherung Hessen Telefonnummer, Postanschrift, Formulare, Stellenangebote, Auskunfts- und Beratungsstellen und die Verbindung zur Selbstbestimmung.
Was ist die Deutsche Rentenversicherung Hessen?
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung, die als Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung rund 115.000 Arbeitgeber und 2,4 Millionen Versicherte betreut. Sie bietet Beratung zu Rentenansprüchen, Rehabilitation, Prävention und Altersvorsorge, führt medizinische Begutachtungen durch und verwaltet Rentenanträge. Die Organisation ist dezentral mit Hauptverwaltung in Frankfurt und Dienststellen in Darmstadt, Kassel, Künzell und Königstein organisiert.
Kontakt und Adressen
Deutsche Rentenversicherung Hessen Kontakt: Die Rentenversicherung ist über verschiedene Kanäle erreichbar:
- Deutsche Rentenversicherung Hessen Telefonnummer: Servicetelefon: 0800 1000 4800 (kostenfrei, Mo–Do 07:30–18:00, Fr 07:30–15:00). Für spezifische Anliegen mit Versicherungsnummer: 0800 1000 480 12.
- Deutsche Rentenversicherung Hessen Postanschrift / Anschrift / Adresse: Hauptverwaltung: Städelstraße 28, 60596 Frankfurt am Main. Telefon: 069 6052-0, Fax: 069 6052-1600, E-Mail: post@drv-hessen.de.
- Deutsche Rentenversicherung Hessen Frankfurt: Auskunfts- und Beratungsstelle: Zeil 53, 60313 Frankfurt am Main.
- Auskunfts- und Beratungsstelle Darmstadt: Wilhelminenstraße 34, 64285 Darmstadt. Telefon: 06151 2814-1.
- Auskunfts- und Beratungsstelle Kassel: Friedrich-Ebert-Straße 25, 34117 Kassel. Telefon: 0561 7894-0.
- Auskunfts- und Beratungsstelle Gelnhausen: Bahnhofstraße 17, 63571 Gelnhausen.
- Auskunfts- und Beratungsstelle Bad Nauheim: Ludwigstraße 23, 61231 Bad Nauheim.
Weitere Beratungsstellen befinden sich in Gießen, Heppenheim, Künzell, Marburg und Wiesbaden. Termine können telefonisch oder online über www.deutsche-rentenversicherung.de vereinbart werden.
Formulare und Online-Dienste
Deutsche Rentenversicherung Hessen Formulare: Die Rentenversicherung bietet zahlreiche Formulare für Rentenanträge, Kontenklärung oder Reha-Anträge:
- Zugang: Formulare sind auf www.deutsche-rentenversicherung.de unter „Online-Dienste“ verfügbar. Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden, Steuerzeichen sind nicht erlaubt.
- Beispiele: Antrag auf Altersrente, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft.
- Online-Services: Rentenanträge, Datenänderungen oder Versicherungskonto-Einsicht sind über die Plattform mit Online-Ausweis (Vertrauensniveau hoch) möglich.
Rentner können auch ehrenamtliche Versichertenälteste kontaktieren, die Anträge entgegennehmen und beim Ausfüllen helfen.
Ärztliche Untersuchungsstellen
Ärztliche Untersuchungsstelle: Die Deutsche Rentenversicherung Hessen führt medizinische Begutachtungen für Erwerbsminderungsrenten und Reha-Leistungen durch:
- Standorte: Bad Nauheim, Darmstadt, Frankfurt am Main, Kassel, Künzell, Marburg.
- Zweck: Feststellung des Gesundheitszustands für Renten- oder Reha-Anträge, z. B. bei chronischen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz.
Termine werden nach Antragstellung koordiniert, oft in Zusammenarbeit mit einem Kardiologen oder anderen Fachärzten.
Jobs und Stellenangebote
Deutsche Rentenversicherung Hessen Jobs / Stellenangebote: Die Rentenversicherung bietet Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst:
- Positionen: Berater/innen in Auskunftsstellen (z. B. Bad Nauheim, Darmstadt, Frankfurt, Gelnhausen, Kassel), DV-Anwendungsentwickler/innen, Präventions- und Nachsorgekoordinator/innen, Reinigungskräfte, Fachärzte für Arbeitsmedizin.
- Standorte: Frankfurt, Fulda, Kassel, Bad Schwalbach (Klinik am Park).
- Anforderungen: Für Berater/innen: Bachelor of Laws oder Fortbildungslehrgang im Rentenversicherungsrecht.
- Bewerbung: Über die Jobbörse auf www.deutsche-rentenversicherung.de, mit flexiblen Einstellungsterminen.
Die Rentenversicherung betont familienfreundliche Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze im Herzen Frankfurts.
Rezensionen und Bewertungen
Deutsche Rentenversicherung Hessen Rezensionen: Bewertungen variieren je nach Erfahrung:
- Positiv: Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter werden gelobt, z. B. in Kassel: „Sehr professionell!“
- Negativ: Telefonische Erreichbarkeit kann problematisch sein, z. B. in Bad Nauheim, wo Anrufer nach Eingabe von Daten aus der Leitung fielen.
- Allgemein: Beratungen vor Ort (z. B. Frankfurt, Zeil 53) werden als hilfsbereit beschrieben, aber Terminvereinbarungen sind oft nötig.
Rentner können Bewertungen auf Plattformen wie Gelbe Seiten oder 11880.com einsehen, um sich ein Bild zu machen.
Bilder von Deutsche Rentenversicherung Hessen
Bilder von Deutsche Rentenversicherung Hessen: Offizielle Bilder sind auf der Website www.deutsche-rentenversicherung.de verfügbar:
- Inhalt: Fotos der Hauptverwaltung in Frankfurt (Städelstraße 28), Beratungsstellen (z. B. Kassel, Darmstadt) und des Rentenmobils, das in 19 hessischen Orten Station macht.
- Zugang: Unter „Medien“ oder „Über uns“ auf der Website, oft in Publikationen oder Pressemitteilungen.
Externe Plattformen wie Google Maps zeigen ebenfalls Bilder der Standorte, z. B. der Auskunftsstelle Frankfurt (Zeil 53).
Gesundheit und Selbstbestimmung für Rentner
Rentner, die Dienstleistungen der Deutschen Rentenversicherung Hessen nutzen, stehen oft vor gesundheitlichen Herausforderungen, z. B. Herzkrankheiten wie Herzinsuffizienz of Vorhofflimmern. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Kardiologen sind entscheidend, um Risiken wie Herzstillstand zu minimieren. Die Rentenversicherung unterstützt durch Reha-Beratung und Rentenanträge, die finanzielle Sicherheit und Selbstbestimmung fördern.
Nicht wiederbeleben und tragbare DNR-Anordnung: Wichtige Entscheidungen
Ein zentrales Thema, das im Zusammenhang mit Rentnern relevant wird, insbesondere bei älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern oder nach einem Myokardinfarkt, ist die Patientenverfügung. Diese medizinische Verfügung legt fest, dass im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands keine Herz-Lungen-Wiederbelebung oder andere lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt werden. Besonders bei Rentnern, die unheilbar erkrankt sind oder eine stark eingeschränkte Lebensqualität haben, entscheiden sich viele für eine solche Anordnung, um unnötiges Leiden zu vermeiden.
Die tragbare DNR-Anordnung ermöglicht es, diese Entscheidung sichtbar zu machen, ähnlich einem No-CPR-Tattoo. Sie stellt sicher, dass Rettungskräfte oder Ärzte im Notfall die Wünsche des Betroffenen sofort erkennen.
Die Erstellung einer Patientenverfügung, unterstützt durch Beratungen von Organisationen wie der Verbraucherzentrale oder Afilio, sollte frühzeitig erfolgen, idealerweise solange die betroffene Person noch entscheidungsfähig ist. Beratungen durch Ärzte, Palliativteams oder Hospizdienste helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung kann ergänzend die Patientenwille sichern, um die Autonomie zu wahren – gerade in Situationen, wo gesundheitliche Probleme wie Herzstillstand oder kardiogener Schock auftreten können.
Fazit
Deutsche Rentenversicherung Hessen ist der zentrale Ansprechpartner für Renten-, Reha- und Vorsorgefragen in Hessen, mit Hauptsitz in Frankfurt (Deutsche Rentenversicherung Hessen Postanschrift: Städelstraße 28, 60596 Frankfurt am Main, Telefonnummer: 069 6052-0). Auskunfts- und Beratungsstellen in Darmstadt (Wilhelminenstraße 34), Kassel (Friedrich-Ebert-Straße 25), Gelnhausen (Bahnhofstraße 17) und Bad Nauheim (Ludwigstraße 23) bieten persönliche Beratung, ergänzt durch das Rentenmobil und 71 Versichertenälteste. Formulare und Online-Dienste sind auf www.deutsche-rentenversicherung.de zugänglich, Ärztliche Untersuchungsstellen in Frankfurt, Kassel und anderen Städten unterstützen bei Rentenanträgen. Jobs und Stellenangebote (z. B. Berater/innen, IT-Entwickler) bieten Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Rezensionen loben die Kompetenz, kritisieren jedoch die telefonische Erreichbarkeit. Gesundheitliche Vorsorge bei einem Kardiologen ist entscheidend, da Herzkrankheiten wie Herzstillstand häufig sind. Eine Patientenverfügung schützt die Patientenrechte bei kritischen Erkrankungen.
Die Dienstleistungen der Deutschen Rentenversicherung Hessen werfen auch ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Entscheidungen am Lebensende. Für manche Rentner ist es wichtig, im Voraus festzulegen, dass sie in bestimmten Situationen keine Cardiopulmonale Reanimation wünschen. Eine tragbare DNR-Anordnung (Do Not Resuscitate) ermöglicht es, diesen Wunsch klar zu kommunizieren. Dies unterstützt die Patientensouveränität und den Patientenwillen in kritischen Momenten.