Was ist CPR?
CPR (Cardiopulmonary Resuscitation) oder kardiopulmonale Reanimation ist eine lebensrettende Maßnahme, die bei Herzstillstand durchgeführt wird. Sie besteht aus Herzdruckmassagen und gegebenenfalls Beatmung, um den Kreislauf des Patienten aufrechtzuerhalten, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.
Wann wird CPR durchgeführt?
CPR wird angewendet, wenn eine Person nicht mehr normal atmet und keinen erkennbaren Puls hat. Ein sofortiger Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen kann die Überlebenschancen erheblich erhöhen.
Was bedeutet „nicht wiederbeleben“ (DNR-Anordnung)?
Eine DNR-Anordnung (Do Not Resuscitate) ist eine medizinische Verfügung, die festlegt, dass im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands keine Wiederbelebung durchgeführt werden soll. Diese Entscheidung wird oft von Patienten getroffen, die in fortgeschrittenem Alter oder mit schweren Erkrankungen leben und keine lebensverlängernden Maßnahmen wünschen.
Tragbare DNR-Anordnung – Wichtige Informationen
Um sicherzustellen, dass Notärzte und medizinisches Personal die DNR-Wünsche eines Patienten respektieren, gibt es tragbare DNR-Anordnungen. Diese können in Form einer Kette mitgeführt werden. In einem medizinischen Notfall ermöglicht dies eine schnelle Identifikation und stellt sicher, dass keine unerwünschten Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden.
Wie kann man eine DNR-Anordnung verfassen?
Eine DNR-Anordnung sollte schriftlich festgehalten und mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. In vielen Fällen ist sie Teil einer Patientenverfügung. Wer sicherstellen möchte, dass die Anordnung im Notfall berücksichtigt wird, sollte eine tragbare DNR-Anordnung mit sich führen.
Fazit
CPR kann Leben retten, ist aber nicht immer erwünscht. Eine DNR-Anordnung stellt sicher, dass der eigene Wille respektiert wird. Eine tragbare DNR-Anordnung sorgt dafür, dass Notfallteams sofort informiert sind.