Atherosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich Plaques in den Arterien ablagern, was den Blutfluss einschränkt und zu Brustschmerzen, Herzinfarkt oder Herzstillstand führen kann. Sie ist die Hauptursache für koronare Herzkrankheiten und andere Gefäßerkrankungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Definition, Entstehung, Unterschiede zu Arteriosklerose, spezifische Formen und die Verbindung zur Selbstbestimmung.
Atherosklerose Definition / Was ist Atherosklerose?
Die Atherosklerose Definition beschreibt eine chronische Erkrankung, bei der sich Fett, Cholesterin, Kalzium und andere Substanzen als Plaques in den Innenwänden der Arterien ablagern, was zu Verengungen und Verhärtungen führt. Was ist Atherosklerose? Sie beeinträchtigt den Blutfluss, was das Herz, das Gehirn oder andere Organe schädigen kann. Atherosklerose ist eine spezifische Form der Arteriosklerose und eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Atherosklerose Herzkrankheit
Atherosklerose Herzkrankheit bezieht sich auf die Verengung der Herzkranzgefäße durch Plaques, die die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels einschränken. Dies führt zu Symptomen wie Angina Pectoris, kann aber auch einen Herzinfarkt oder Herzrhythmusstörungen verursachen. Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste Manifestation der Atherosklerose und eine der führenden Todesursachen weltweit.
Atherosklerose der Aorta
Atherosklerose der Aorta betrifft die Hauptschlagader des Körpers, die Aorta. Plaques in diesem Bereich können zu:
- Aneurysmen: Aussackungen der Gefäßwand, die platzen können.
- Bluthochdruck: Durch eingeschränkten Blutfluss.
- Schlaganfall: Durch Ablösung von Plaqueteilen, die das Gehirn blockieren.
Die Diagnose erfolgt oft durch bildgebende Verfahren wie CT oder Ultraschall.
Atherosklerose der Extremitätenarterien / Atherosklerose der Extremitätenarterien Becken-Bein-Typ
Atherosklerose der Extremitätenarterien betrifft die Arterien der Arme oder Beine, häufiger die Beine (Becken-Bein-Typ):
- Symptome: Schmerzen beim Gehen (Claudicatio intermittens), kalte Extremitäten, Wunden, die schlecht heilen.
- Becken-Bein-Typ: Verengungen in den Becken- oder Beinarterien, die Schmerzen in Gesäß, Oberschenkeln oder Waden verursachen.
- Komplikationen: Im schlimmsten Fall Amputation bei fortgeschrittenem Gefäßverschluss.
Die Behandlung umfasst Medikamente, Stents oder chirurgische Eingriffe wie Bypass.
Atherosklerose Entstehung
Die Atherosklerose Entstehung ist ein komplexer Prozess, der über Jahre verläuft:
- Endothelschädigung: Verletzung der Arterieninnenwand durch Bluthochdruck, Rauchen oder Diabetes.
- Plaquebildung: Ablagerung von LDL-Cholesterin, Entzündungszellen und Kalzium.
- Verengung: Plaques wachsen, verengen die Arterie und schränken den Blutfluss ein.
- Komplikationen: Plaqueruptur führt zu Thrombosen, die Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen.
Risikofaktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel oder genetische Veranlagung fördern die Entstehung.
Atherosklerose Arteriosklerose / Unterschied Atherosklerose und Arteriosklerose / Atherosklerose vs Arteriosklerose
Die Begriffe Atherosklerose und Arteriosklerose werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen:
- Arteriosklerose: Allgemeiner Begriff für die Verhärtung und Versteifung von Arterien durch Alterung, Kalziumablagerungen oder andere Prozesse. Sie umfasst verschiedene Formen, einschließlich Atherosklerose.
- Atherosklerose: Spezifische Form der Arteriosklerose, gekennzeichnet durch die Ablagerung von Fett- und Cholesterin-Plaques in den Arterien, die zu Verengungen führen.
Unterschied Atherosklerose und Arteriosklerose: Atherosklerose ist eine Unterkategorie der Arteriosklerose, mit Fokus auf Plaquebildung, während Arteriosklerose ein breiterer Begriff ist. Beide erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Tachykardie oder Herzstillstand.
Atherosklerose Index
Der Atherosklerose Index (z. B. Knöchel-Arm-Index, ABI) ist ein diagnostisches Maß zur Beurteilung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), einer Form der Atherosklerose der Extremitätenarterien:
- Durchführung: Vergleich des Blutdrucks an Knöchel und Arm; ein Wert <0,9 deutet auf PAVK hin.
- Anwendung: Erkennung von Atherosklerose in den Beinarterien, besonders beim Becken-Bein-Typ.
- Bedeutung: Hilft, das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall abzuschätzen.
Der Index ist ein einfaches, nicht-invasives Verfahren, oft vom Hausarzt durchgeführt.
Behandlung der Atherosklerose
Die Behandlung der Atherosklerose zielt auf die Verlangsamung der Plaquebildung und die Prävention von Komplikationen ab:
- Medikamente: Statine (zur Cholesterinsenkung), ASS oder Antikoagulantien, Blutdrucksenker.
- Lebensstiländerungen: Mittelmeerdiät, Rauchstopp, regelmäßige Bewegung, Gewichtsreduktion.
- Interventionen: Stents oder Bypass-Operation bei schweren Verengungen, z. B. in der Aorta oder Herzkranzgefäßen.
- Rehabilitation: Kardiologische Nachsorge zur Verbesserung der Herzfunktion.
Regelmäßige Kontrollen bei einem Kardiologen, oft über die Krankenkasse, sind entscheidend.
Nicht wiederbeleben und tragbare DNR-Anordnung: Wichtige Entscheidungen
Ein zentrales Thema, das im Zusammenhang mit Atherosklerose relevant wird, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen mit hohem Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzstillstand, ist die Patientenverfügung. Diese medizinische Verfügung legt fest, dass im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands keine Herz-Lungen-Wiederbelebung oder andere lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt werden. Besonders bei Patienten, die unheilbar erkrankt sind oder eine stark eingeschränkte Lebensqualität haben, entscheiden sich viele für eine solche Anordnung, um unnötiges Leiden zu vermeiden.
Die tragbare DNR-Anordnung ermöglicht es, diese Entscheidung sichtbar zu machen, ähnlich einem No-CPR-Tattoo. Sie stellt sicher, dass Rettungskräfte oder Ärzte im Notfall die Wünsche des Betroffenen sofort erkennen.
Die Erstellung einer Patientenverfügung, unterstützt durch Beratungen von Organisationen wie der Verbraucherzentrale oder Afilio, sollte frühzeitig erfolgen, idealerweise solange die betroffene Person noch entscheidungsfähig ist. Beratungen durch Ärzte, Palliativteams oder Hospizdienste helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung kann ergänzend die Patientenwille sichern, um die Autonomie zu wahren – gerade in Situationen, wo Atherosklerose lebensbedrohliche Komplikationen wie Herzstillstand oder Schlaganfall verursacht.
Fazit
Atherosklerose ist eine spezifische Form der Arteriosklerose, bei der Plaques aus Fett und Cholesterin die Arterien verengen, was zu koronaren Herzkrankheiten, Schlaganfall oder peripheren Gefäßerkrankungen führt. Sie betrifft Herzkranzgefäße (Atherosklerose Herzkrankheit), die Aorta oder Extremitätenarterien (Becken-Bein-Typ). Die Entstehung erfolgt über Jahre durch Endothelschädigung, Plaquebildung und Verengung. Der Unterschied zur Arteriosklerose liegt in der spezifischen Plaquebildung, während Arteriosklerose ein breiterer Begriff für Gefäßverhärtung ist. Der Atherosklerose Index (z. B. ABI) hilft, die Schwere zu beurteilen. Die Behandlung umfasst Statine, Lebensstiländerungen, Stents oder Bypass, während Prävention durch gesunde Ernährung und Bewegung zentral ist. Eine Patientenverfügung schützt die Patientenrechte bei schwerwiegenden Komplikationen.
Atherosklerose wirft auch ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Entscheidungen am Lebensende. Für manche Menschen ist es wichtig, im Voraus festzulegen, dass sie in bestimmten Situationen keine Cardiopulmonale Reanimation wünschen. Eine tragbare DNR-Anordnung (Do Not Resuscitate) ermöglicht es, diesen Wunsch klar zu kommunizieren. Dies unterstützt die Patientensouveränität und den Patientenwillen in kritischen Momenten.