Willkommen auf unserer Informationsseite zum Thema Afilio Patientenverfügung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf „Nicht wiederbeleben“ und der tragbaren DNR-Anordnung. Afilio ist eine führende Plattform, die Ihnen hilft, Ihre medizinischen Wünsche rechtssicher festzuhalten – insbesondere, wenn es darum geht, Wiederbelebungsmaßnahmen auszuschließen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Afilio Patientenverfügung Ihre Selbstbestimmung wahren und Ihre Entscheidungen im Notfall klar kommunizieren können.

Was ist die Afilio Patientenverfügung?
Die Afilio Patientenverfügung ist ein benutzerfreundliches, rechtssicheres Dokument, mit dem Sie Ihre medizinischen Vorstellungen für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit festlegen können. Afilio bietet eine intuitive Plattform, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt – von der Formulierung Ihrer Präferenzen bis zur Hinterlegung im Notfall. Sie können festlegen, welche Behandlungen Sie wünschen oder ablehnen, wie z. B. künstliche Beatmung, Reanimation oder künstliche Ernährung. Besonders wichtig ist die Möglichkeit, Anweisungen wie „nicht wiederbeleben“ präzise zu definieren, unterstützt durch verständliche Textbausteine und rechtliche Absicherung.
Mit Afilio können Sie Ihre Verfügung individuell anpassen, ausdrucken und optional im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren. Die Plattform macht komplexe medizinische und rechtliche Fragen zugänglich, sodass Sie ohne juristische Vorkenntnisse eine verbindliche Verfügung erstellen können.
Warum eine Afilio Patientenverfügung erstellen?
Eine Afilio Patientenverfügung ist essenziell, um Ihre Autonomie zu schützen und Ihre Liebsten zu entlasten. Ohne eine klare Verfügung könnten Ärzte verpflichtet sein, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen – auch gegen Ihren Willen. Vorteile der Afilio Patientenverfügung:
- Selbstbestimmung: Sie entscheiden selbst über Ihre Behandlung.
- Klarheit: Rechtssichere Formulierungen vermeiden Missverständnisse.
- Entlastung: Angehörige und Ärzte müssen keine schweren Entscheidungen treffen.
„Nicht wiederbeleben“ mit Afilio festlegen
Die Anweisung „nicht wiederbeleben“ (Do Not Resuscitate, DNR) bedeutet, dass im Falle eines Herz- oder Atemstillstands keine Wiederbelebungsmaßnahmen wie CPR durchgeführt werden sollen. Diese Entscheidung kann aus persönlichen, medizinischen oder ethischen Gründen getroffen werden, etwa bei schwerer Krankheit oder im hohen Alter. Mit der Afilio Patientenverfügung können Sie diese Präferenz präzise und rechtlich verbindlich festhalten. Afilio empfiehlt, solche Entscheidungen mit einem Arzt zu besprechen, und erklärt Fachbegriffe, damit Sie genau wissen, was Sie festlegen.
Die tragbare DNR-Anordnung
Eine tragbare DNR-Anordnung ergänzt Ihre Patientenverfügung und stellt sicher, dass Ihre Entscheidung, nicht wiederbelebt zu werden, auch außerhalb von Kliniken – etwa durch Rettungsdienste – sofort erkennbar ist. Sie kann mitgeführt werden und erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Wünsche im Notfall.
Wie funktioniert die Erstellung mit Afilio?
Die Afilio Patientenverfügung wird in wenigen Schritten erstellt:
- Individuelle Anpassung: Wählen Sie Ihre Präferenzen, z. B. „nicht wiederbeleben“, über den Frage-Antwort-Dialog.
- Formulierung: Nutzen Sie Afilios rechtssichere Vorlagen, die verständlich und anpassbar sind.
- Unterschrift: Unterschreiben Sie das Dokument handschriftlich, um es gültig zu machen.
- Hinterlegung: Registrieren Sie es optional im Zentralen Vorsorgeregister oder nutzen Sie den Afilio Notfallpass.
Wann ist die Afilio Patientenverfügung sinnvoll?
Die Afilio Patientenverfügung ist in vielen Situationen relevant:
- Krankheit: Bei chronischen oder schweren Diagnosen wie Krebs oder Demenz.
- Alter: Als Vorsorge im hohen Alter.
- Notfälle: Für plötzliche Ereignisse wie Herzstillstand oder Unfälle.
Sie bietet Sicherheit für jedes Lebensalter und jede Gesundheitslage.
Vorteile der Afilio Patientenverfügung
Afilio hebt sich durch folgende Merkmale ab:
- Einfache Bedienung: Intuitive Plattform mit Erklärungen zu jedem Schritt.
- Rechtssicherheit: Entspricht § 1901a BGB und aktueller Rechtsprechung.
- Flexibilität: Aktualisierung jederzeit möglich, z. B. über ein Afilio-Abo (48 Euro/Jahr) oder einmalig für 25 Euro.
- Notfallzugriff: Notfallpass und digitale Optionen für schnellen Zugriff.
Rechtliche Grundlagen der Afilio Patientenverfügung
In Deutschland ist eine Patientenverfügung gemäß § 1901a BGB verbindlich, wenn sie schriftlich vorliegt, unterschrieben ist und Ihre Situation klar beschreibt. Die Afilio Patientenverfügung erfüllt diese Anforderungen vollständig. Eine notarielle Beglaubigung ist nicht nötig, aber eine regelmäßige Aktualisierung (alle 1-2 Jahre) wird empfohlen. Eine tragbare DNR-Anordnung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Wünsche im Notfall umgesetzt werden, da sie sofort sichtbar ist.
Internationale Gültigkeit
Die Anerkennung einer tragbaren DNR-Anordnung variiert je nach Land.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Afilio Patientenverfügung
Was unterscheidet die Afilio Patientenverfügung von anderen?
Afilio kombiniert Nutzerfreundlichkeit, rechtssichere Vorlagen und Zusatzoptionen wie den Notfallpass.
Ist die Afilio Patientenverfügung rechtsverbindlich?
Ja, bei korrekter Erstellung und Unterschrift ist sie rechtlich bindend.
Kann ich meine Afilio Patientenverfügung ändern?
Ja, mit einem Abo (z. B. Afilio Plus) jederzeit, sonst durch Erstellung einer neuen Version. Das Ändern einer Afilio Patientenverfügung ist ein unkomplizierter Prozess, der sicherstellt, dass Ihre medizinischen Wünsche stets aktuell bleiben. Loggen Sie sich zunächst in Ihr Afilio-Konto auf der Website mein.afilio.de ein. Dort navigieren Sie zu Ihren bestehenden Vorsorgedokumenten, indem Sie im Bereich „Meine Dokumente“ Ihre Patientenverfügung auswählen. Klicken Sie auf die Option „Bearbeiten“ oder „Ändern“, um Anpassungen vorzunehmen – sei es, weil sich Ihre Gesundheitssituation geändert hat oder Sie Ihre Präferenzen überdenken möchten. Das interaktive Formular führt Sie Schritt für Schritt durch die Anpassungen, wobei Sie Ihre neuen Wünsche präzise formulieren können. Nach Abschluss der Änderungen müssen Sie das aktualisierte Dokument erneut unterschreiben, entweder digital mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder ausgedruckt per Hand. Vergessen Sie nicht, Ihre Vertrauenspersonen und Ärzte über die Änderungen zu informieren und gegebenenfalls den Notfallabruf unter abruf.afilio.de zu aktualisieren, damit die neue Version im Ernstfall verfügbar ist.
Wie wird meine Verfügung im Notfall gefunden?
Durch den Notfallpass, digitale Hinterlegung oder Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister.
Fazit: Mit Afilio Ihre Wünsche sichern
Die Afilio Patientenverfügung ist die ideale Lösung, um Ihre medizinischen Wünsche – insbesondere „nicht wiederbeleben“ – rechtssicher und verständlich festzuhalten. Mit einer tragbaren DNR-Anordnung stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung überall respektiert wird.