ACE-Hemmer

ACE-Hemmer sind eine wichtige Medikamentengruppe zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Millionen von Menschen in Deutschland, einschließlich der rund 21 Millionen Senioren, nutzen. Dieser Artikel beleuchtet Themen wie ACE-Hemmer Wirkung, ACE-Hemmer Nebenwirkungen, ACE-Hemmer Beispiele, Ramipril ACE-Hemmer, Ist Candesartan ein ACE-Hemmer und die Verbindung zur Selbstbestimmung.

Was sind ACE-Hemmer? / Was ist ein ACE-Hemmer? / ACE-Hemmer Bedeutung / ACE-Hemmer Was ist das

Was sind ACE-Hemmer / Was ist ein ACE-Hemmer / ACE-Hemmer Bedeutung / ACE-Hemmer Was ist das: ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind Medikamente, die das Angiotensin-II-System hemmen, um den Blutdruck zu senken und das Herz zu entlasten. Sie blockieren das Enzym ACE, das Angiotensin I in Angiotensin II umwandelt, was zu einer Vasodilatation und einer Reduktion der Herzbelastung führt.

ACE-Hemmer Wirkung

ACE-Hemmer Wirkung: Die Wirkung basiert auf der Hemmung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS):

  • Blutdrucksenkung: Durch Gefäßerweiterung (Vasodilatation).
  • Herzentlastung: Reduktion der Vor- und Nachlast des Herzens.
  • Nierenschutz: Verminderung der Proteinurie bei diabetischer Nephropathie.
  • Prognoseverbesserung: Senkt Mortalität bei Herzinsuffizienz und nach Herzinfarkt.

ACE-Hemmer Medikamente / ACE-Hemmer Beispiele / Was sind ACE-Hemmer Medikamente

ACE-Hemmer Medikamente / ACE-Hemmer Beispiele / Was sind ACE-Hemmer Medikamente: Häufige ACE-Hemmer umfassen:

  • Ramipril: Markenname z. B. Delix (Ramipril ACE-Hemmer, Ist Ramipril ein ACE-Hemmer).
  • Lisinopril: Z. B. Lisinopril-ratiopharm.
  • Enalapril: Z. B. Enalapril-Hexal.
  • Captopril: Z. B. CaptoHexal.
  • Perindopril: Z. B. Coversum.

Ist Candesartan ein ACE-Hemmer / ACE-Hemmer Candesartan: Nein, Candesartan ist kein ACE-Hemmer, sondern ein Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB). Es wirkt ähnlich, blockiert aber direkt den Angiotensin-II-Rezeptor (Candesartan ACE-Hemmer ist ein häufiger Irrtum).

Amlodipin ACE-Hemmer: Amlodipin ist kein ACE-Hemmer, sondern ein Kalziumkanalblocker, oft kombiniert mit ACE-Hemmern wie Ramipril.

ACE-Hemmer Nebenwirkungen / ACE-Hemmer Husten

ACE-Hemmer Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind meist mild, aber relevant:

  • Häufig: Trockener Husten (ACE-Hemmer Husten, 5–20 % der Patienten), Hypotonie, Schwindel, Hyperkaliämie.
  • Selten: Angioödem (0,1–0,7 %), Nierenfunktionsstörung, allergische Reaktionen.
  • ACE-Hemmer Husten: Verursacht durch Bradykinin-Anstieg, oft dosisunabhängig. Alternative: Umstellung auf ARB wie Candesartan.
  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, bilaterale Nierenarterienstenose, bekannter Angioödem.

Ramipril ACE-Hemmer / ACE-Hemmer Ramipril

Ramipril ACE-Hemmer / ACE-Hemmer Ramipril: Ramipril ist ein weit verbreiteter ACE-Hemmer:

  • Dosierung: Typisch 2,5–10 mg täglich, abhängig von Indikation.
  • Anwendung: Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, post-Myokardinfarkt.
  • Vorteile: Gut untersucht, reduziert Mortalität nach Herzinfarkt (HOPE-Studie).
  • Nebenwirkungen: Husten, Hypotonie, selten Nierenprobleme.

Ist Candesartan ein ACE-Hemmer / Candesartan ACE-Hemmer

Ist Candesartan ein ACE-Hemmer / Candesartan ACE-Hemmer: Candesartan gehört nicht zu den ACE-Hemmern, sondern zu den ARBs:

  • Unterschied: ARBs blockieren den Angiotensin-II-Rezeptor, nicht das ACE-Enzym, wodurch Husten seltener ist.
  • Anwendung: Alternative bei ACE-Hemmer-Intoleranz, z. B. wegen Husten.
  • Wirkung: Ähnlich wie ACE-Hemmer, aber unterschiedliches Nebenwirkungsprofil.

Amlodipin ACE-Hemmer

Amlodipin ACE-Hemmer: Amlodipin ist kein ACE-Hemmer:

  • Klasse: Kalziumkanalblocker, wirkt durch Gefäßerweiterung.
  • Kombination: Oft mit ACE-Hemmern wie Ramipril kombiniert (z. B. Ramipril/Amlodipin Fixkombination).
  • Anwendung: Bluthochdruck, Angina pectoris.

Gesundheit und Selbstbestimmung für Patienten

Patienten, die ACE-Hemmer einnehmen, stehen vor gesundheitlichen Herausforderungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder erhöhtem Risiko für Herzstillstand. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Kardiologen, unterstützt durch Geräte wie ein Blutdruckmessgerät, sind entscheidend, um Komplikationen zu minimieren. Die Entscheidung für oder gegen ACE-Hemmer, insbesondere bei Nebenwirkungen wie Husten, erfordert informierte Selbstbestimmung, oft unterstützt durch eine Patientenverfügung, die klare Anweisungen für Notfälle wie keine Reanimation festlegt.

Nicht wiederbeleben und tragbare DNR-Anordnung: Wichtige Entscheidungen

Ein zentrales Thema, das im Zusammenhang mit Patienten unter ACE-Hemmer-Therapie relevant wird, insbesondere bei Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern oder nach einem Myokardinfarkt, ist die Patientenverfügung. Diese medizinische Verfügung legt fest, dass im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands keine Herz-Lungen-Wiederbelebung oder andere lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt werden. Besonders bei Menschen, die unheilbar erkrankt sind oder eine stark eingeschränkte Lebensqualität haben, entscheiden sich viele für eine solche Anordnung, um unnötiges Leiden zu vermeiden.

Die tragbare DNR-Anordnung ermöglicht es, diese Entscheidung sichtbar zu machen, ähnlich einem No-CPR-Tattoo. Sie stellt sicher, dass Rettungskräfte oder Ärzte im Notfall die Wünsche des Betroffenen sofort erkennen.

Die Erstellung einer Patientenverfügung, unterstützt durch Beratungen von Organisationen wie der Verbraucherzentrale, Afilio oder der Deutschen PalliativStiftung, sollte frühzeitig erfolgen, idealerweise solange die betroffene Person noch entscheidungsfähig ist. Beratungen durch Ärzte, Palliativteams oder Hospizdienste helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung kann ergänzend die Patientenwille sichern, um die Autonomie zu wahren – gerade in Situationen, wo gesundheitliche Probleme wie Herzstillstand oder kardiogener Schock auftreten können.

Fazit

ACE-Hemmer sind essenzielle Medikamente für Millionen in Deutschland zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Was sind ACE-Hemmer / Was ist ein ACE-Hemmer: Sie hemmen das ACE-Enzym, senken Blutdruck und entlasten das Herz (ACE-Hemmer Bedeutung). ACE-Hemmer Wirkung: Vasodilatation, Herzschutz, Nierenschutz. ACE-Hemmer Medikamente / Beispiele: Ramipril, Lisinopril, Enalapril (Ramipril ACE-Hemmer, Ist Ramipril ein ACE-Hemmer). Ist Candesartan ein ACE-Hemmer: Nein, Candesartan ist ein ARB (Candesartan ACE-Hemmer). Amlodipin ACE-Hemmer: Amlodipin ist ein Kalziumkanalblocker, kein ACE-Hemmer. ACE-Hemmer Nebenwirkungen: Husten (ACE-Hemmer Husten), Hypotonie, selten Angioödem. ACE-Hemmer Ramipril: Reduziert Mortalität nach Herzinfarkt. Gesundheitliche Vorsorge bei einem Kardiologen ist entscheidend, da Herzkrankheiten wie Herzstillstand häufig sind. Eine Patientenverfügung schützt die Patientenrechte bei kritischen Erkrankungen.

Die Einnahme von ACE-Hemmern wirft auch ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Entscheidungen am Lebensende. Für manche Patienten ist es wichtig, im Voraus festzulegen, dass sie in bestimmten Situationen keine Cardiopulmonale Reanimation wünschen. Eine tragbare DNR-Anordnung (Do Not Resuscitate) ermöglicht es, diesen Wunsch klar zu kommunizieren. Dies unterstützt die Patientensouveränität und den Patientenwillen in kritischen Momenten.


INFORMATIONSBROSCHÜRE

DNR-ANORDNUNG - VERZICHT

AUF WIEDERBELEBUNG

Die Broschüre informiert Sie über die tragbare Patientenverfügung (DNR-Anordnung).

DNR-Anordnung-brochure

Überprüfen Sie Ihre E-Mail (auch Ihren Spam-/Werbeordner).

Nicht wiederbeleben DNR-Anordnung
Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen, wenn du auf unsere Seite zurückkehrst. Sie helfen unserem Team auch zu verstehen, welche Teile der Website du am interessantesten und nützlichsten findest.